18.02.2025

q.beyond und aiomatic starten Partnerschaft für vorausschauende Wartung in der industriellen Fertigung

  • Technologie- und Vertriebspartnerschaft für Predictive Maintenance
  • KI-Lösung in Private Cloud von q.beyond
  • Weitere Stärkung der Branchenexpertise
Köln/Hamburg, 18. Februar 2025 – aiomatic, Softwareanbieter für vorausschauende Maschinenwartung, und der IT-Dienstleister q.beyond sind eine Technologie- und Vertriebspartnerschaft eingegangen. Während q.beyond vor allem Cloud-Ressourcen sowie Consulting-Know-how in die Partnerschaft einbringt, verfügt aiomatic über eine KI-basierte Lösung für die vorausschauende Wartung bei industriellen Produktionsunternehmen. Die Partnerschaft umfasst das Teilen von Technologien, die Ausweitung vertrieblicher Aktivitäten sowie den gegenseitigen Ausbau von Branchenexpertise.

Vor allem wird q.beyond das Consulting rund um den digitalen Wartungsassistenten von aiomatic aufbauen. Dazu greift q.beyond auf ihre standardisierten Consulting-Abläufe zurück, die sich zugleich auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Kunden anpassen lassen. Zudem bringt der IT-Dienstleister einen großen Kundenstamm an Produktionsunternehmen in die Partnerschaft ein, für die die aiomatic-Lösung relevant sein könnte.

Neue Standards für Effizienz und Innovation in der Industrie

„Die Partnerschaft mit q.beyond ist ein Meilenstein für uns. Gemeinsam unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse noch innovativer zu gestalten und optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Unser gemeinsames Ziel ist es, neue Standards für Effizienz und Innovation in der Industrie zu setzen. Unser Angebot ist dabei besonders für mittelständische Unternehmen sehr interessant“, erklärt Lena Weirauch, Geschäftsführerin und Mitgründerin von aiomatic.

„Die Zusammenarbeit mit aiomatic unterstreicht unser strategisches Ziel, unsere IT-Services durch weiteres vertikales Know-how an den jeweiligen Branchen auszurichten. Dazu gehören neben Consulting-Leistungen auch Applikations- und Branchen-Expertise. Wir freuen uns daher sehr über die neue Partnerschaft mit aiomatic und auf die künftigen, gemeinsamen Kundenprojekte“, so Thies Rixen, CEO der q.beyond AG.

KI-Lösung in der Private Cloud von q.beyond

Geplant ist das Hosting der aiomatic-Lösung in der Private Cloud von q.beyond. Der IT-Dienstleister hat seine Cloud-Umgebung in den eigenen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren für den Einsatz von KI-Lösungen wie der von aiomatic vorbereitet. Über die q.beyond eigene „KI-ready“ Cloud-Infrastruktur wird aiomatic in der Lage sein, ihre Lösung kostengünstiger zu betreiben. Zudem bietet die Private Cloud von q.beyond eine hohe Datensouveränität.

Darüber hinaus kann aiomatic künftig auf die Softwareentwicklungs-Kapazitäten des IT-Dienstleisters zurückgreifen. So kann das bestehende Produkt von aiomatic noch schneller weiterentwickelt werden.

Bessere Vorhersagen, schneller skalierbar

Die aiomatic-Lösung verhindert Maschinenausfälle in der Industrie in Form eines digitalen, KI-basierten Wartungsassistenten, der Maschinen vollautomatisch überwacht, Ausfälle im Voraus erkennt und so den optimalen Wartungszeitpunkt vorhersagt. Der von aiomatic entwickelte KI-Assistent zeichnet sich durch seinen hohen Automatisierungsgrad aus. Bisher erforderte der Einsatz einer Software für Predictive Maintenance viel manuelle Arbeit. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Large Language Models (LLMs) kann aiomatic einen wesentlichen Teil der Arbeit automatisieren und deutlich genauere Vorhersagen treffen als andere Anbieter. Dies ermöglicht eine schnelle Skalierung und verspricht eine schnelle Einsatzbereitschaft für Kunden.

Erste Kunden profitieren bereits von der Kooperation: Ein Beispiel ist die Überwachung und Wartung großer Backstraßen bei einem marktführenden Brotproduzenten in Deutschland.

Die beiden neuen Partner sind auf der Fachmesse „maintenance“ am 19. und 20. Februar 2025 in Dortmund vor Ort.


Über aiomatic

aiomatic ist ein innovativer Anbieter von KI-gestützter Software zur Maschinenüberwachung mit Sitz in Hamburg. Die SaaS-Lösung wird von mittelständischen Unternehmen bis hin zu global agierenden Konzernen genutzt, insbesondere aus den Bereichen Energie, Pharma und Fertigung. Die innovative KI-Lösung führt zu weniger Maschinenstillständen und optimierten Wartungsprozessen und damit zu Kosteneinsparungen und einer höheren Maschinenverfügbarkeit.

Unternehmensprofil der q.beyond AG

Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, umzusetzen und zu betreiben. Unser starkes Team aus 1.100 Expertinnen und Experten begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen Cloud, Applications, KI und Security mit. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt
q.beyond AG
Arne Thull
Leiter Investor Relations/Mergers & Acquisitions
T +49 221 669-8724
invest@qbeyond.de
Mitteilung teilen

Arne Thull
Kontakt
Arne Thull
Leiter Investor Relations / Mergers & Acquisitions
T +49 221 669-8724
Kontakt