Die Shopping-App für den Marktführer

STRAUSS setzt auf App-Softwareentwicklung von q.beyond

v

Über Strauss Deutschland GmbH & Co. KG
Die Nr. 1 für Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe in Europa. Perfekt ausgestattete Handwerker tragen STRAUSS. Der Kunde geht konstant neue Wege - egal ob Trail, Pfad oder Spur. Sich neu zu erfinden ist sozusagen Tagesgeschäft. STRAUSS betreibt neben seinem Onlineshop vier eigene Fachmärkte, die Workwearstores in Biebergemünd unmittelbar neben dem Hauptsitz, Hockenheim, Bergkirchen und Oberhausen. STRAUSS bietet eine eigene Textilveredelung unter anderem mit Stick-, Druck- und Lasertechnik an.

Anforderungen des Kunden

  • Entwicklung einer Android und iOS App für die Shops in Deutschland, Österreich und Schweiz mit Veröffentlichung im App- und Play Store
  • Hohes Autonomie-Level für STRAUSS bzgl. der Darstellung des Shops inkl. Kategorie- und Produktseiten sowie Kampagnen via WebView
  • Shopinhalte- und Produktpräsentationen können von STRAUSS ohne die Hilfe von q.beyond angepasst und gepflegt werden
  • QR- und Barcode-Scanner in der App für die Artikel in den Workwearstores, um über die Produktdetailseite weitere digitale Infos über ein Produkt zu erhalten

Ziele des Projektes

  • Verfügbarkeit einer STRAUSS App im App- und Play Store mit hoher Strahlkraft und Kundenzufriedenheit
  • Bequemes Shopping im Sortiment von STRAUSS via App mit und ohne persönlichem Nutzeraccount bzw. bestehendem Kundenlogin
  • Abrufen von weiteren digitalen Inhalten zu Artikeln aus den Workwearstores wie z.B. für weitere Größen, Farben und Styles
  • Senden von Push-Nachrichten um auf Aktionen und Angebote aufmerksam zu machen z. B. zwecks Kundenbindung oder Cross-Selling.
  • Bündelung der Social Media-Inhalte an zentraler Stelle in der App als Newsfeed

Bilder der Applikation

Das Projekt

Mit Hilfe der STRAUSS Shopping-App können Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Produkte bequem online kaufen. Ebenfalls bietet die App Informationen zum Unternehmen und einen QR- und Barcode Scanner, um digitale Inhalte der Produkte in den Workwearstores abzurufen. Eine sog. Social Wall ist auch integriert, welche die Inhalte in den sozialen Medien auf einen Blick zeigt. Dort werden YouTube, Instagram und Facebook zentral gesammelt und chronologisch angezeigt.
Seit der initialen Fertigstellung der App Mitte 2019 wird diese stetig im Design und der Technik weiterentwickelt und verbessert. Im Zusammenspiel von STRAUSS und q.beyond werden stets neue Ideen entwickelt, die App immer ein Stückchen besser zu machen. Der Wunsch des Kunden war es auch, die App mit Inhalten und Produkten tagesaktuell und parallel zum Onlineshop befüllen zu können. Diese Autonomie sorgt nicht nur für eine schnelle Umsetzung bei Änderungen, sondern auch für erheblich geringere Kosten.

Leistungen

  • Individuelle App-Entwicklung einer nativen Android und nativen iOS App
  • Beratungsleistung hinsichtlich einer Software-Lösung mit höchst möglicher Autonomie für STRAUSS (Inhalte der App können eigenständig bearbeitet werden)
  • Beratungsleistung bzgl. Konzeption sowie User Interface und User Experience
  • Referenzierung der entwickelten App auf Inhalte des Online Shops von STRAUSS (WebView)
  • Content-Synchronisation für Zeitersparnis auf Kundenseite

Ergebnisse

  • Mehr Umsatzchancen, da durch die Präsenz einer App auf einem Smartphone dazu angeregt wird, weitere Produkte zu kaufen
  • Sehr gute Bewertungen der App im App- und Play Store (jeweils 4,7 Sterne sowie jeweils 500k+ Downloads).
  • Steigende App-Qualität durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und Verbesserungsvorschläge von beiden Seiten
  • Bessere Performance und Stabilität der App durch aktiven Austausch mit dem Kunden

Von der Idee bis zur Umsetzung: Unsere Projekt-Highlights

Unabhängigkeit von externer Unterstützung

Unabhängigkeit von externer Unterstützung

Sekundenschnelle Umsetzung von Änderungen in der App durch WebView-Inhalte

Verbesserte Time-to-Market

Verbesserte Time-to-Market

Deutlich reduzierte Reaktionszeit durch Verwendung von WebViews anstatt individuelles Coding mit Anbindung an ein Backend

Kontinuierliche Kundenzufriedenheit

Kontinuierliche Kundenzufriedenheit

Langjährige Partnerschaft mit STRAUSS und Umsetzung diverser Software-Entwicklungs-Projekte über die App hinaus

Klingt spannend?

Sie haben Rückfragen zu der Referenz oder unseren Softwareentwicklungen? Dann sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf den Austausch.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Artur Heidt, Head of Solution Factory