03.02.2025

q.beyond zählt zu den TOP 100 Innovatoren in Deutschland

  • IT-Dienstleister überzeugt bei Innovationswettbewerb „TOP 100-Award“
  • Wissenschaftliche Prüfkriterien erfüllt
Köln, 3. Februar 2025 – Die q.beyond AG hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 gegen zahlreiche andere Unternehmen durchgesetzt. Das Siegel wird ausschließlich an besonders innovative mittelständische Unternehmen vergeben. Dabei müssen die Firmen unter der Leitung von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke über 100 wissenschaftliche Kriterien erfüllen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb als Mentor und wird q.beyond bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

TOP 100 analysiert die Innovationskraft der teilnehmenden Unternehmen anhand von fünf Bereichen: Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management, Außenorientierung sowie Innovationserfolg. Ausrichter des Wettbewerbs ist compamedia.

Innovation im Unternehmenskern verankert

„Es freut uns außerordentlich, dass wir zu den TOP 100 Innovatoren in Deutschland gehören! Die Auszeichnung unterstreicht unsere Bestrebungen, mit unseren IT-Services dem Markt sowie unserer Branche einen Schritt voraus zu sein. So bringen wir mit innovativen Lösungen das Business unserer Kunden auf ein neues, digitales Level“, kommentiert Thies Rixen, CEO der q.beyond AG.

Anhand von Cloud-, Application-, KI- und Security-Services gepaart mit umfassender Branchen-Expertise im Handel, produzierenden Gewerbe, Logistik sowie Financial Services und öffentlichen Sektor begleitet der IT-Dienstleister seine mittelständischen Kunden in sämtlichen Bereichen der digitalen Transformation. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Strauss, die Frankfurter Leben Gruppe, Wempe oder auch Fressnapf.

Der Wettbewerb beantwortet die Frage, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind. TOP 100 wird mittlerweile im 32. Jahr ausgetragen. In der aktuellen Runde bewarben sich 364 mittelständische Unternehmen; davon waren 262 in drei Größenklassen (bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeitende) erfolgreich. Details zu den Prüfkriterien von TOP 100 sind hier einzusehen: www.top100.de/pruefkriterien

Top 100 Siegel - Top-Innovator
Bild: Siegel TOP 100


TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.

Unternehmensprofil der q.beyond AG

Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, umzusetzen und zu betreiben. Unser starkes Team aus 1.100 Expertinnen und Experten begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen Cloud, Applications, KI und Security mit. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt
q.beyond AG
Jan Erlinghagen
Unternehmenskommunikation
Richard-Byrd-Str. 4
50829 Köln
T +49 221 669-8119
presse@qbeyond.de
Mitteilung teilen

Jan Erlinghagen
Kontakt
Jan Erlinghagen
Unternehmens­kommunikation
T +49 221 669-8000
Kontakt