Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.


Nachhaltigkeitsbericht 2023
v
q.beyond

Geschäftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gehören für uns zusammen. Deshalb verpflichtet sich q.beyond dazu, einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und Existenzsicherung künftiger Generationen zu leisten.

Als „Zukunftsvertrag“ für die Welt ist die im Jahr 2015 verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen die Grundlage: zur Gestaltung weltweit wirtschaftlichen Fortschritts im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und mit den ökologischen Grenzen der Erde. Auch die Privatwirtschaft ist hierbei gefordert. Wir übernehmen Verantwortung und wollen im Rahmen unserer unternehmerischen Möglichkeiten unseren Beitrag zur Erfüllung der Sustainable Development Goals (SDGs) für nachhaltige Entwicklung leisten. Wir bekennen uns zu unserer Corporate Social Responsibility (CSR).

Martina Altheim, Leiterin Corporate Social Responsibility bei q.beyond

„Uns ist bewusst: Jede Aktivität unserer Wertschöpfungskette berührt in positiver oder negativer Weise unsere soziale und ökologische Umwelt. In unseren CSR-Aktivitäten fokussieren wir uns auf wesentliche Handlungsfelder, in denen unser Geschäftsmodell besonders effektiv und effizient zusätzlichen Nutzen für Umwelt und Gesellschaft stiftet.“

Martina Altheim, Leiterin Corporate Social Responsibility bei q.beyond

Nachhaltigkeit ist eine Investition in die Zukunft.

Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023 informieren wir Sie umfassend über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten. Seine Struktur folgt dem Berichtsstandard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).

Unsere Nachhaltigkeitsberichte zum Download

2023
Cover Nachhaltigkeitsbericht 2023
2022
Cover Nachhaltigkeitsbericht 2022
2021
Cover Nachhaltigkeitsbericht 2021
2020
Cover Nachhaltigkeitsbericht 2020
2019
Cover Nachhaltigkeitsbericht 2019