KI Future Day 3.0

Beyond the Hype – AI That Works!

Die q.beyond KI-Konferenz am 15. Mai 2025 - hybrid

  • Mit Fachexpert:innen von q.beyond, Hewlett Packard Enterprise, SAP, Fraunhofer-Institut IGD u.v.m.
  • 19 Sessions mit 9 verschiedenen Themenschwerpunkten auf 2 Bühnen
  • nur vor Ort: Hands-On Workshops und exklusive Führung durch unser Rechenzentrum
zur Anmeldung
v
q.beyond

Willkommen (zurück) zur q.beyond KI-Konferenz! Beim KI Future Day 3.0 laden wir Sie ein, vor Ort und virtuell, gemeinsam mit uns einen Blick auf praxisnahe KI-Themen zu werfen. Hier wird KI lebendig:

  • Wie führen Sie KI gewinnbringend ein?
  • Wie integrieren Sie KI in bestehende Systeme?
  • Welche Daten sind für Ihren Anwendungsfall relevant?

Wir sprechen über Public vs. Private AI und zeigen exklusive Einblicke in unsere souveräne generative AI-Plattform "Private Enterprise AI".

Wir geben Ihnen das Werkzeug, damit Sie einen echten individuellen Fahrplan für Ihr Unternehmen entwerfen können.

Erleben Sie spannende Vorträge und inspirierende Diskussionsrunden und Hands-On Workshops mit führenden Expert:innen der Branche. Gemeinsam mit unseren Partnern bietet dieses KI-Event echte Use Cases und neue Kontakte.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, entweder online oder bei uns vor Ort in Hamburg und etablieren Sie KI als Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen. Die Zukunft wartet nicht – melden Sie sich an!

Partner des KI Future Days 3.0

Weitere Partner werden in Kürze bekannt gegeben

Cloud Solution

Details zum KI Future Day 3.0


q.beyond AG

22303 Hamburg

und online


Datum:

15.05.2025


Uhrzeit:

09:30 - 17:30 Uhr


Hands-On Workshops


Sprache:

Deutsch

Die Speaker:innen beim KI Future Day 3.0

2 Bühnen – Welche ist Ihre?

Bühne 1:<br />KI, Applikation & Business Cases

Bühne 1:
KI, Applikation & Business Cases

Von Best Practices bei der Einführung und Nutzung von KI, über Strategie und der Identifikation von Use Cases, bis zu Adoption & Change und der konkreten Anwendung in verschiedenen Branchen zeigen wir Ihnen praxisnahe Ansätze und Erfolgsbeispiele.

Bühne 2:<br />Tools, Data & Infrastruktur

Bühne 2:
Tools, Data & Infrastruktur

Daten sind das Herzstück jeder KI-Lösung. Im Fokus stehen technologischen Grundlagen, eine passende Infrastruktur und Werkzeuge, die für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind – erfahren Sie, wie Sie eine robuste Basis schaffen, um KI nachhaltig zu implementieren.

Agenda beim KI Future Day 3.0

Uhrzeit Bühne 1: KI, Applikationen & Business Cases​ Bühne 2: Tools, Data & Infrastruktur
09:00 - 09:30 Registrierung & Kaffee
09:30 - 09:45 Begrüßung
09:45 - 10:30 Keynote: Say Hi 2 AI
Christian Bredlow, Digital Mindset
10:30 - 11:00 Best Practices der KI-Einführung & Nutzung - Ein Praxisbericht
Dr. Daniel Taradzic & Johannes Herwig, q.beyond AG
KI läuft nicht von allein – Betrieb, Skalierung und Realität
Andreas Hartmann, Hewlett Packard Enterprise
11:00 - 11:30 Kaffeepause
11:30 - 12:00 Private Enterprise AI im Kontext von Souvereign AI & EU AI Act
Dr. Daryoush Vaziri, VAGO Solutions & Robert Mulsow, q.beyond AG
Von der Planung zur Praxis: So gelingt die Einführung von Microsoft Copilot
Simon Taylor & Sebastian Meiforth, q.beyond AG
12:00 - 12:30 KI die Zukunft ist Heute! - Warum und wie sollte die deutsche Wirtschaft AI nutzen.
Kurt Jäger, KEGON AG
Use Case Identifikation leicht gemacht: Der strukturierte Ansatz des AI Design Sprints
Mike Brandt, 33A & Robert Mulsow, q.beyond AG
12:30 - 13:00 Private Enterprise AI Use Cases & Services am Beispiel von Digital Twin und AI Knowledge
Dr. Daryoush Vaziri, VAGO Solutions & Sebastian Pehlke, q.beyond AG
Personalisierte KI-Assistenten: Wie maßgeschneiderte Copilot Agents Ihren Arbeitsalltag erleichtern
Simon Taylor & Sebastian Meiforth, q.beyond AG
13:00 - 14:30 Mittagspause & Führungen im Rechenzentrum
14:30 - 15:00 Quality in the Age of AI
Peter Pedross, PEDCO AG
Open Source KI-Infrastruktur: Demokratisierung, Flexibilität & Souveränität
Maurice Mensing & Tobias Neuschulz, q.beyond AG
15:00 - 15:30 KI für das produzierende Gewerbe
Lena Weirauch & Felix Kraft, aiomatic​ GmbH
KI-Potential mit On-Premise Datenbank optimal nutzen - Modellintegration mit dem Exasol AI Lab am Beispiel der Entscheidungsunterstützung beim Portfoliomanagement.
Dirk Beerbohm, Exasol AG und Harald Krabs, q.beyond Data Solutions GmbH
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 16:30 tba
tba
16:30 - 17:00 tba
tba, SAP SE
Effiziente Nutzung von KI-basierten Systemen
Prof. Dr. Jörn Kohlhammer, Fraunhofer-Institut IGD
17:00 - 17:30 tba
Live Hacking mit KI: Bedrohungen verstehen und Sicherheit stärken
Ralph Huenten, q.beyond AG
Ab 17:30 Abschluss & Networking

Melden Sie sich kostenlos zur KI-Konferenz an!

Darum sollten Sie bei unserer KI-Konferenz teilnehmen

  • Zukunftsweisende Einblicke: Erhalten Sie praxisnahe und strategische Einblicke, wie KI die Arbeitswelt und Geschäftsmodelle revolutioniert – ideal für IT-Entscheider:innen, die den nächsten Schritt in der digitalen Transformation machen möchten.

  • Praxisnahe Anwendungsbeispiele: Lernen Sie von führenden Expert:innen der Branchen, wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen, und erhalten Sie konkrete Lösungen für die Umsetzung in Ihrem eigenen Unternehmen.

  • Umfassendes Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen IT-Entscheider:innen und KI-Expert:innen auszutauschen, um Partnerschaften zu knüpfen und von gemeinsamen Erfahrungen zu profitieren.

  • Strategien und Werkzeuge für den Erfolg: Lernen Sie, wie Sie die besten Tools, Technologien und Fördermöglichkeiten einsetzen, um KI erfolgreich und sicher in Ihre Prozesse zu integrieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Expect the Next - Mission Zukunft bei q.beyond

Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, umzusetzen und zu betreiben. Unser starkes Team aus 1.100 Expertinnen und Experten begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen Cloud, Applications, AI und Security mit. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.

q.beyond AG