
Flexibel, vernetzt und sicher - Cloud Computing ist der Weg in die Zukunft. Mit Cloud-Lösungen verlagern Sie Anwendungen, Daten und Ressourcen in eine zuverlässige Umgebung. Dabei entscheiden Sie ob Private, Public oder Hybrid Cloud.
Cloud Computing ermöglicht Ihnen die bedarfsgerechte Skalierung Ihrer IT-Ressourcen - mit der Cloud haben Sie stets passende Rechenleistung, Speicherplatz und Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen, auch unterwegs.
q.beyond versteht die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. Wir bieten umfassende Expertise in Cloud-Lösungen von Beratung über Umsetzung bis hin zum Betrieb. Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur, treiben Sie Innovationen voran und stärken Sie den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens. Unsere Cloud-Lösungen passen sich nahtlos an Ihr bestehendes System an.
ISG Provider Lens™-Studie „Microsoft Cloud Ecosystem Deutschland 2024“


Wissensdurstig? Hier gibt's Cloud-Wissen
Das macht uns als Cloud Service Anbieter aus
q.beyond ist Ihr erfahrener Cloud Service Anbieter und Partner für die schrittweise Umsetzung mit direkt einsetzbaren Cloud-Lösungen und individuellen IT-Outsourcing-Diensten. Unser starkes Team begleitet Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Cloud-Strategien, der Migration von Anwendungen und Daten in die Cloud, der Optimierung der Cloud-Nutzung sowie beim kontinuierlichen Support und der Wartung.
q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland sowie in Lettland und Spanien, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.
FAQ rund um das Thema Cloud
q.beyond bietet eine Vielzahl von Public Cloud Diensten an, Fokus liegt dabei auf den führenden Hyperscalern:
- Microsoft Azure
- Amazon Web Services (AWS)
- Google Cloud Platform (GCP)
Wir unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, die Dienste der AWS, Microsoft Azure und GCP optimal zu nutzen und Ihre Infrastruktur in der Public Cloud zu betreiben.
Die Kosten für die Cloud-Lösungen von q.beyond variieren je nach den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden - wir gehen Ihr individuelles Szenario in einem kostenlosen Erstgespräch mit Ihnen durch und evaluieren gemeinsam: Wovon profitieren Sie am meisten?
Neben individuellen Cloud Services bieten wir auch in unserer Product Factory standardisierte Lösungen und Leistungen an. Weiter zur Product Factory.
Die Datenmigration in die Private, Public oder Hybrid Cloud bei q.beyond erfolgt in mehreren Schritten und richtet sich nach den Sicherheitsvorgaben der DSGVO sowie einer vorangehenden Prüfung der Compliance Policy:
- Beratung und Bewertung: Basierend auf den Anforderungen und Zielen des Kunden evaluieren wir, welche Möglichkeiten aus Performance- und Kostensicht das beste Ergebnis liefert.
- Auswahl der Migrationsmethode: Nachdem wir gemeinsam entschieden haben, welche Lösung die beste ist, wählen wir die Methode zur Datenmigration. Die Auswahl der Methode hängt von Faktoren ab wie Datenmenge, Netzwerkgeschwindigkeit, Zeitrahmen und Sicherheitsanforderungen.
- Migration: Die eigentliche Datenmigration wird von uns unter Berücksichtigung von Best Practise und höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Migration erfolgt nach einem Konzept, basierend auf dem Qualitätsanspruch, welcher zusammen definiert wurde.
- Validierung: Nach der Migration werden die Daten validiert und getestet, um sicherzustellen, dass sie korrekt und vollständig in der Cloud angekommen sind.
Die Eignung der Cloud und verschiedener Cloud Lösungen hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. der bestehenden IT-Infrastruktur in Kombination mit den Geschäftszielen und Anforderungen Ihres Unternehmens ab. In einem kostenlosen Erstgespräch evaluieren wir gerne gemeinsam Ihre Individuelle Situation.
Die Nutzung der Cloud bietet verschiedene Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneinsparungen, erhöhte Zuverlässigkeit, verbesserte Zusammenarbeit, vereinfachte Wartung und Aktualisierung von Software sowie eine globale Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen.
Die Sicherheit in der Cloud ist ein wichtiger Aspekt, der sorgfältig berücksichtigt werden sollte. Cloud-Anbieter - wie auch q.beyond - setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters ist es ratsam, dessen Sicherheitsstandards, Zertifizierungen und Compliance-Verpflichtungen zu prüfen. Sicherheitsaspekte in der Cloud betreffen Datensicherheit, Zugriffskontrolle, Sicherheitseinrichtungen in Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsaudits und branchenspezifische Compliance.
Für eine Migration in die Cloud - unabhängig ob Private, Public oder Hybrid Cloud - ist die einzige technische Anforderung eine gesicherte Internetanbindung, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Für alle weiteren Anforderungen gehen wir in das persönliche Gespräch mit Ihnen und gestalten Ihr persönliches Cloud-Konzept.
Bei der Nutzung von Cloud-Lösungen sind grundlegend zu beachten, dass die Daten sicher und geschützt vor unbefugter Nutzung in der Cloud verwahrt werden. Dazu gehört auch das Zugriffs- und Berechtigungsmanagement der Cloud-Services.
Es gibt zahlreiche schnelllebige Innovationen im Cloud-Bereich: Lassen Sie sich nicht überrumpeln. Schauen Sie nach der optimalen Lösungen für Ihre Bedürfnisse und aktuellen Herausforderungen und checken Sie neue Trends und Innovationen vorher ggf. mit Ihrem IT-Dienstleister, ob diese sicher und sinnvoll einsetzbar sind.
Aus Kostensicht sollten Sie beachten, dass Sie die Saving Plans und Reservierungen buchen, die zu Uhrer Cloud-Umgebung auch passt. Da das bereits eine komplexe Entscheidung ist und das notwenige Know-How gebraucht wird, um die richtige Entscheidung treffen zu können und langfristig davon profitieren zu können, beraten wir gerne.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Wir hören Ihnen zu
Artur Heidt
Leiter Cloud Consulting &
Geschäftsführer q.beyond Ibérica SL.
artur.heidt@qbeyond.de
